Trauungen in der Kreuzbergkirche
|
|
Für Trauungen steht die Kirche am Samstag zur Verfügung und
zwar kann um 10:30 Uhr und 12:00 Uhr, sowie um 13:30 Uhr und
um 15:00 Uhr je eine Trauung stattfinden.
|
|
Termine für Hochzeiten inder Kreuzberglkirche werden von
der dafür zuständigen Sakristanin, Schwester Priya, vorgemerkt
und vergeben.
Der Termin für die Hochzeit ist erst
dann verbindlich, wenn der Name des trauenden Geistlichen
mitgeteilt wurde.
|
|
Schwester Priya ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr unter der Telefon-Nummer 0228
/ 28999 - 20 zu erreichen.
Persönliche Gesprächstermine, um die schriftlichen Informationen
in Empfang zu nehmen und den Hochzeitstermin festzulegen,
können mit ihr vereinbart werden.
|
|
Das Brautpaar wird gebeten, den Traupriester mitzubringen.
Der Rektor der Kreuzberg-Kirche, Pfarrer A. Adelkamp von St.
Maria Magdalena in Bonn-Endenich, traut nur Brautpaare aus
seiner Pfarrei.
|
|
Der Eheschließung geht die kirchliche Ehevorbereitung in
der Heimatgemeinde voraus. Bei der Ehevorbereitung wird ein
sogenanntes “Ehevorbereitungsprotokoll” angefertigt, in dem
der Traupriester zu vermerken.
|
|
Der trauende Priester bedarf zur Vornahme der Eheschließung
der Bevollmächtigung durch den zuständigen Ortspfarrer von
Bonn-Endenich, Pfarrer A. Adelkamp.
Daher sind die Ehevorbereitungsunterlagen mindesten 10 Tage
vor der Trauung an das
|
|
Kath.
Pfarramt St. Maria Magdalena
Magdalenenstraße 25
53121 Bonn-Endenich
|
|
zu übersenden. Von dort werden die Unterlagen an die Kreuzbergkirche
weitergeleitet.
|
|
Das Familienstammbuch des Brautpaares sollte vor der Trauung
in der Sakristei abgegeben werden. Im Familienstammbuch wird
durch das katholische Pfarramt in Bonn-Endenich die katholische
Eheschließung eingetragen. Das Stammbuch kann am Donnerstag
oder Freitag nach der Trauung im Pfarrbüro
abgeholt werden.
|
|
Für das Orgelspiel bei den Hochzeiten ist die Kirchemusikerin
der Kreuzbergkirche zuständig.
|
|
Blumenschmuck muß von dem Brautpaar selbst gestellt werden.
Gestattete Aufstellorte sind die Altäre und die Kommunionbank.
Eine Absprache mit anderen Brautpaaren des Tages ist empfehlenswert.
|
Quelle: Auszüge eines Aushang an der Kreuzbergkirche
mit Stand September 2001.
|