Zum Inhalt springen

Ausstellungen zu Sterben und Tod:Drei Ausstellungen in St. Elisabeth, Schumannstraße

„Ich glaube an Gott, (…) Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen“ Das sind Beginn und Ende des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, die DNA unseres christlichen Glaubens. Es beginnt mit „Gott“ und endet mit „Auferstehung“. Wenn wir das glauben, dann sollte das Auswirkungen haben: auf unser Leben und auf unsere Haltung zum Tod. Dann ist unser Leben schon Teil der Ewigkeit und braucht das Ende unseres irdischen Daseins nicht zu fürchten. Aber ist das so? Tod und Sterben nehmen in unserem Alltag kaum Raum ein. Wir verschließen vor dem eigenen Tod gerne die Augen, dabei ist er der zentrale Wendepunkt von diesem Leben hin zur Auferstehung. Wir laden Sie während des diesjährigen Elisabethfestes ein, diese Themen in den Blick zu nehmen und ins Wort zu bringen. Die drei Ausstellungen sollen dabei helfen.
elisabethfest2025-cover.jpg_147122345
Datum:
1. Nov. 2025 - 23. Nov. 2025
Art bzw. Nummer:
Ausstellung: „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“ - Eine Spurensuche Weitere Ausstellung: „Leben, Tod und Auferstehung“ - Eine Mitmachausstellung für junge Menschen